Elena Scherschneva
Geldwäscheexpertin
Dr. Elena Scherschneva ist Österreichs führende Trainerin im Bereich der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Sie ist seit über 10 Jahren in diesem Bereich aktiv und begleitet Unternehmen auf dem Weg in die praxisnahe und unkomplizierte Umsetzung von Geldwäsche-Compliance Bestimmungen.
weiterlesenSie ist Gründerin der AML-Akademie, dem Verein zur Förderung der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und international gefragte Vortragende und Expertin. Als ehemalige Leiterin der österreichischen Geldwäschemeldestelle (A-FIU) wirkte Sie u.a. an der Verfassung und Umsetzung der vierten und fünften EU-Geldwäsche-Richtlinie mit.
Elena Scherschneva studierte Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz und Kriminologie an der Universität Hamburg. Sie verfügt über eine CAMS-Zertifizierung (Certified Anti Money Laundering Specialist) und entwickelte für die Austrian Standards die Zertifizierung für den Geldwäsche-Compliance-Experten.
Bernhard Haslhofer
Cryptoasset Analyst
Dr. Bernhard Haslhofer beschäftigt sich in seiner Rolle als Senior Scientist am AIT Austrian Institute of Technology seit nunmehr 8 Jahren mit dem Thema Cryptoasset-Transaktionsanalyse und ist mittlerweile international anerkannter Experte in diesem Themengebiet.
weiterlesenEr leitet die Entwicklung der Cryptoasset Analyseplattform “GraphSense”, war Mitautor mehrerer wissenschaftlicher Studien in diesem Themengebiet, unterrichtet an der TU Wien einen Kurs zum Thema “Cryptoasset Analytics” und leitet außerdem seit 2021 die Forschungsgruppe CryptoFinance am Complexity Science Hub Wien.
Bernhard Haslhofer studierte an der TU Wien Informatik, promovierte in diesem Fach an der Universität Wien und war vor seiner Zeit am AIT an der Cornell University in New York sowie als Assistenzprofessor an der Universität Wien tätig.
Oliver Völkel
Compliance Experte
Dr. Oliver Völkel, LL.M. (CLS), ist Gründungspartner der Wiener Rechtsanwaltskanzlei Stadler Völkel. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten zählen das Bank- und Kapitalmarktrecht sowie das Recht der digitalen Assets.
weiterlesenZu den rechtlichen Aspekten der Blockchain-Technologie publiziert Oliver Völkel regelmäßig in einschlägigen Fachzeitschriften und trägt an mehreren österreichischen Universitäten vor. Besondere Erfahrung hat er in der Anwendung der Technologie am Kapitalmarkt. Zu seinen Mandanten zählen zahlreiche namhafte in- und ausländische Unternehmen und Banken.
Oliver Völkel studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und an der Columbia Law School in New York. In der Vergangenheit war er unter anderem an der Universität Wien im Bereich Strafrecht tätig sowie in international ausgerichteten Wirtschaftskanzleien in Wien.
Leyla Farahmandnia
Compliance Expertin
Mag.a Leyla Farahmandnia ist Rechtsanwältin bei Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH, mit den Schwerpunkten Compliance zur Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Recht der digitalen Assets, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht.
weiterlesenSie ist geprüfte und zertifizierte Geldwäsche-Compliance-Expertin und berät insbesondere nationale und internationale Unternehmen in der Planung und Implementierung maßgeschneiderter rechtlicher Compliance-Programme, um den umfassenden Bestimmungen zur Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung zu entsprechen. In diesem Zusammenhang vertritt sie ihre Mandanten vor der Finanzmarktaufsicht sowie vor den öffentlichen Gerichten.
Wir haben dieses Seminar speziell für Sie entwickelt, um Praxiswissen zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich Cryptoasset-Compliance aus rechtlicher, regulatorischer und technischer Sicht zu vermitteln.
Als Cryptodienstleister profitieren Sie vom geballten Expertenwissen: Von der Risikoanalyse über die Registrierung bei der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) bis hin zum Transaktionsmonitoring in der Praxis.
Als Kredit-, Finanzinstitut oder Zahlungsdienstleister erfahren Sie, welche Risiken mit Cryptodienstleistungen verbunden sind und was Cryptodienstleister tun (müssen), um diese Risiken zu steuern und zu minimieren.
Als Behörde erhalten Sie grundlegende Informationen zu Ermittlungsmöglichkeiten in der Blockchain.
Seminarinhalte
Aufsichtsrecht & Compliance
- Risiken gängiger Geschäftsmodelle
- Risikoanalyse auf Unternehmensebene
- Sorgfalts- und Meldeverpflichtungen
- Registrierung und Antragstellung bei der FMA
- Complianceaufbau im Unternehmen
- Aktuelle gerichtliche und behördliche Entscheidungen
Technische Aspekte / Cryptoasset-Transaktionsanalyse
- Cryptoassets & Blockchain 101
- Grundlegende Analysemethoden & Tools
- Mixing Services & Privacy-centric Coins (Monero, ZCash)
- Ethereum, Smart Contracts, and Tokens
- Aktuelle Entwicklungen & Herausforderungen (Off-Chain Payment Channels, Decentralized Finance)
Praktische Anwendung
- Praktische Umsetzung der Compliance-Anforderungen
- Geldwäsche/Terrorismusfinanzierung: Fallstudien und Typologien
- Transaktionsmonitoring in der Blockchain
Teilnahmegebühr
Ihre Teilnahmegebühr beträgt € 1.490,- zzgl USt
(inkl. Verpflegung während des Seminars)
Termine
- Termin: 25. und 26. November 2021
- Termin: 12. und 13. Mai 2022
Newsletter
Unser Angebot wird laufend erweitert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, damit wir Sie auf dem neuesten Stand halten können.